Menu

Presse

Ein ansprechendes Neujahrs-Konzert

„Die zwei wohlbekannten Walzer, der von der blauen Donau und der von den Frühlingsstimmen, hörten wir in der ursprünglichen Fassung mit Koloratursopran und Streichorchester. Die aus Ungarn stammende junge Sängerin ließ ihre Stimme, den Kompositionen entsprechend, von der Tiefe bis in die höchsten Höhen jubelnd und mitreißend erklingen. Bravos und riesiger Beifall, das Publikum war begeistert. So klingen die beiden Stück doch neu und unerwartet.”

www.the-new-listener.de

Review by Ulrich Hermann, 22.01.2019

(mehr …)

„Ich bin verliebt in La Traviata” – Interview


„Ich bin verliebt in La Traviata” – Interview

Liewo – Die Sonttagszeitung, S.42
by Esther Wyss, 22.04.2018

(mehr …)

In höchsten Tönen

„[…] Im aktuellen Jahrgang fielen diesbezüglich vor allem die Sopranistin Brigitta Simon [auf], die inzwischen fulminante Interpretationen von Hochkalibern wie der „E strano” – Arie der Violetta (>>La Traviata<<) oder „Der Hölle Rache” (Königin der Nacht, >>Zauberflöte<<) abzuliefern imstande ist ,[…]”

Das Opernglas – Die ganze Welt der Oper in einem Magazin
Jahrgang 37/ 11
Review by by S. Martens, November 2016

(mehr …)

Der Draufgänger Don Giovanni

„Brigitta Simon als Donna Anna vermochte mit ihrem schlanken, wendigen und zielstrebigen Sopran, sich den Reizen Giovannis hinzugeben”

Wolfenbütteler Zeitung
by Martin Winrich Becker, 29.02.2016

(mehr …)

Kritik „Strauss, J.: Die Fledermaus“

„Brigitta Simon (Adele) is a delight, her excellent coming timing paired with effortless high notes make a dynamic package.”

www.britishtheatreguide.info

Review by Louise Lewis, 08.08.2015

(mehr …)

Kontinuität des guten Musizierens

Den unvergesslichen Abend, den das Sarajewo-Publikum genossen hat, brachte in bestimmten Teilen des Programms zum Höhepunkt der Begeisterung auch die Sopranistin Brigitta Simon aus Ungarn (…) mit einer soliden musikalischen Tugend und einer mächtigen Wirkung an Szene, durch die sie das Massenpublikum erobert.”

Kulturbeilage, Pobjeda, Titelseite, Fortsetz. S. 6, 22.2.2014

Gradimir Gojer

(mehr …)

Beifall im Musiktakt

In der Interpretation der ausgezeichneten Sopranistin, wurden die Arien „Höre ich Zigeunergeigen“ aus Kálmáns Operette „Gräfin Mariza“; „Spiel mir das Lied von Glück und Treu“ aus „Die Ungarische Hochzeit“ von Nico Dostal und „Hör‘ ich Cymbalklänge“ aus Lehárs Operette “ Zigeunerliebe“ ins Programm aufgenommen. (…) Durch ihre Ausstrahlung auf der Bühne und Selbstsicherheit aufmerksamkeitserregende Solistin hat die Üppigkeit der ungarischen Melodien erfolgreich übermittelt und das Publikum im Montenegrinischen Nationaltheater mit perfekten Koloraturen bezaubert.”

Kulturbeilage, Pobjeda, Titelseite, Fortsetz. S. 6, 22.2.2014

Vanja Vukčević

(mehr …)

„Wiener Gspusi“ am Kaffeesiederball

„In einer großartigen Eröffnung interpretiert Kristiane Kaiser, gefeierte Opernsängerin, gemeinsam mit dem ungarischen Ausnahmetalent Brigitta Simon, „Weana Madln“ von Carl Michael Ziehrer, Ausschnitte aus „Unter Donner und Blitz“ und „Leichtes Blut“, beides von Johann Strauss Sohn.”

Kaffeesiederball.at – Presseinformation Nachbericht, 21.02.2014

(mehr …)

Konzert „Grüße aus Österreich IV.”

„Wir hatten wieder die Gelegenheit, die Solistin Brigitta Simon und deren kräftige und klangvolle Stimme zu hören.”

Dan, S. 32, 14.2.2014

S.Ć.

(mehr …)

Stehende Ovationen für Radetzkymarsch in Tivat

„Der größte Applaus galt der Sopranistin Brigitta Simon, die die Schönheit und den Umfang ihrer Stimme gezeigt hat.”

Dan, Kultur, S. 12, 16. 2. 2014

Ž.K. 

(mehr …)